Verantwortlich:
Uwe Holdorf
Rubensweg 5
22846 Norderstedt
Tel.: +49(0)40 5224786
E-Mail: info [at] imkerei-holdorf.de
Mitglied im Imkerverein Langenhorn-Norderstedt, dem Landesverband Schleswig-Holstein und dem Deutschen Imkerbund
Tierhalterregistriernummer im Kreis Segeberg: 010600631691
Tierhalterregistriernummer im Kreis Pinneberg: 010560416115
A
Haftungsbeschränkung
Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser Webseite keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte.
Als Dienste Anbieter ist der Anbieter dieser Webseite gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte und bereitgestellte Informationen auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich; nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine Entfernung oder Sperrung dieser Inhalte erfolgt umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung möglich.
Links zu Websites anderer Anbieter
Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen.
Urheberrecht/Leistungsschutzrecht
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.
Die Bienen bereiten sich nach Sommersonnenwende am 21. Juni wieder auf den Winter vor. Drohnen werden nicht mehr aufgezogen und die restlich verbliebenen wurden im Juli aus den Beuten gedrängt.
Der Rapshonig (Frühtracht mit Rapshonig) und Norderstedter Frühtrachthonig aus diesem Jahr 2022 sind verkaufsfertig vorrätig.
Einige Gläser Sommertrachthonig aus 2021 sind nch verfügbar. Der neue Sommertrachthonig ist im Rührfass und wird ab ca. Mitte Oktober verfügbar sein.